Aphrosyne — Aph|ro|sy|ne die; <aus gleichbed. gr. aphrosýnē> (veraltet) a) Sinnlosigkeit, Unverstand; b) das Irrereden im Fieber … Das große Fremdwörterbuch
Parakope — Pa|ra|ko|pe [...pe] die; , ...open <aus gr. parakope̅ »Wahnsinn« zu parakóptein »wahnsinnig machen«> das Irrereden im Fieber (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Phledonie — Phle|do|nie die; <aus gr. phledoneía »unnützes Geschwätz«> (veraltet) das Irrereden (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Delirĭum — (lat.), Irresein, Phantasieren, Irrereden, ein krankhafter Zustand, bei dem die Kranken infolge einer Störung der Gehirntätigkeit der Wirklichkeit nicht entsprechende Wahrnehmungen in sich aufnehmen und geistig verarbeiten. Die Folgen der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nervenfieber — Nervenfieber, diejenigen fieberhaften Krankheiten, bei welchen das Nervensystem vorzugsweise ergriffen und in seiner natürlichen Thätigkeit gehemmt ist. Wenn im Verlauf eines gastrischen, katarrhalischen oder rheumatischen Fiebers durch schlechte … Damen Conversations Lexikon
Delirium — Delirium, Irrereden, Phantasiren, nennt man ein den äußern Gegenständen und Verhältnissen widersprechendes falsches Denken und Urtheilen, bedingt durch irgend einen idiopathischen oder sympathischen Reizzustand des Gehirns, gewöhnlich mit… … Herders Conversations-Lexikon
Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… … Pierer's Universal-Lexikon
Durst — (lat. Sitis), das Gefühl, durch welches das Bedürfnis des Organismus nach Wasser zum Bewußtsein gebracht wird. Der D. kennzeichnet sich als eine unangenehme Empfindung in der Schleimhaut des Schlundkopfes und der Mundhöhle, vorzugsweise des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hunger — (Fames, Inanition), das Gefühl, durch welches das Bedürfnis nach Nahrung zum Bewußtsein gebracht wird. Die Empfindung des Hungers ist anfangs nicht unangenehm (Appetit, Eßlust), sie wird es erst, wenn man das Nahrungsbedürfnis nicht befriedigt;… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pocken — Pocken, 1) (Menschenpocken, Variolae), eine den Griechen u. Römern, wenigstens in ihrer jetzigen Gestalt, unbekannte ansteckende Hautkrankheit, welche seit ihrer Entstehung mehr als kaum eine andere Verheerungen unter allen Völkern angerichtet… … Pierer's Universal-Lexikon
Pest — Pest. Der Orient und die heiße Zone, so unendlich reich an herrlichen Geschenken der verschwenderisch gütigen Natur, sind auf der andern Seite die Erzeuger verderblicher Krankheits Gifte, die durch eine uns unergründliche Zusammenwirkung… … Damen Conversations Lexikon